Personenverkehr für die Heide!
Reaktivierung auf unserem Schienennetz

Personenverkehr für die Heide!
Reaktivierung auf unserem Schienennetz
Die Strecken der SinON werden derzeit nur von Güterzügen genutzt. Der Anspruch der Gesellschaft, die Verkehrswende umzusetzen, benötigt jedoch auch starke Verkehrsachsen für den Personenverkehr zwischen Städten und dem ländlichen Raum, um diese schnell, komfortabel und umweltfreundlich zu verbinden. Alle Reaktivierungsstrecken in Deutschland im letzten Jahrzehnt sind Erfolgsgeschichten und werden von mehr Menschen genutzt als ursprünglich prognostiziert. Auch bei der SinON arbeiten wir an der Vision, die Lüneburger Heide besser anzubinden. Einige unserer Strecken bieten sich dafür an, allen voran die Strecke Lüneburg – Soltau. Aber auch die Strecken Lüneburg – Bleckede, Celle – Soltau, Celle – Munster, Celle – Wittingen und Winsen (Luhe) – Hützel können mittel- bis langfristig ihr Potenzial wieder im Personenverkehr einbringen. Die SinON wird hier ihren Beitrag leisten, Niedersachen bei der Verkehrswende zu unterstützen.
Reaktivierung Lüneburg – Soltau, RB39 Salzexpress
Die Strecke Lüneburg – Soltau verbindet nicht nur die beiden namensgebenden Städte mit den Orten Bispingen und Amelinghausen, sie erschließt eine der wichtigsten Touristenregionen des Nordens, die Lüneburger Heide, für nachhaltigen Tourismus. Heute sind Lüneburg und die Lüneburger Heide mit keinem attraktiven ÖPNV-Angebot verbunden. Wir ermöglichen der Bevölkerung des Landkreises Lüneburg und Heidekreis sowie Urlaubsgästen die Anreise von und nach Hamburg, Hannover mit sehr attraktiven Reisezeiten. Das Ziel ist es im Dezember 2027 mit dem Personenverkehr auf der Strecke in Betrieb zu gehen. Dazu sind wir intensiv an der Entwurfs- und Genehmigungsplanung der Strecke. Mitte 2025 sollen die Planfeststellungsunterlagen eingereicht werden. In dem Verfahren erhält jeder die Möglichkeit sich einzubringen, aber auch vorher sind Informationen hier auf der Homepage vorhanden, um Ihnen die Möglichkeit zu geben sich über den Planungsstand zu informieren und Stellung zu nehmen. Wir können nur richtig planen, wenn wir ihre Bedürfnisse auch kennen. Nutzen Sie hier unser Angebot und informieren Sie sich regelmäßig über den Fortgang der Planung oder Sprechen sie uns an, wenn ihnen heute schon etwas unter den Nägeln brennt, was wir für die Planung wissen müssen:
Lueneburg-Soltau(at)sinon-gmbh.de.
Die wichtigsten Fragen und Antworten, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir hier zusammengefasst:
FAQ LISTE
Reaktivierungsuntersuchung Land Niedersachsen 2023
Das Land Niedersachsen prüft alle theoretisch in Betracht kommenden Eisenbahnstrecken in Niedersachen für ein mögliches neues Reaktivierungsprogramm. In der ersten Stufe wurden 55 Strecken untersucht, 21 davon haben die 2. Stufe erreicht. Darunter Lüneburg – Bleckede, 3 Varianten der Strecke Celle – Soltau (Munster) und Celle – Lachendorf. Andere Strecken sind nur knapp an der 2. Stufe gescheitert und bleiben als langfristige Option unter Beobachtung. Informieren sie sich über den Fortgang der Reaktivierungsuntersuchung direkt beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr Bauen und Digitales.